
MATS GRAMBUSCH GEWINNT DAS BRÜDER-DUELL
19. October 2025
Im brüderlichen Aufeinandertreffen konnte Mats Grambusch (Foto) mit Aufsteiger Gladbach die Kölner Gäste um Tom Grambusch niederringen. Derweil holte sich der Hamburger Polo Club mit einem eindrücklichen Auswärtssieg beim Mannheimer HC seine Tabellenführung in der 1. Bundesliga Herren zurück.
Mats Grambusch legte für seinen Gladbacher HTC früh mit dem 1:0 vor, das Rot-Weiss Köln durch Maximilian Siegburg (E, 6.) allerdings schnell ausgleichen konnte. Mit dem 1:1 ging es trotz optischer Überlegenheit der Gäste bis ins Schlussviertel. Dann brachte Niklas Braun die Gastgeber mit einer starken Ecke, gegen die Nationaltorhüter Jean Danneberg nichts ausrichten konnte, zum 2:1 (49.) erneut in Führung. Köln drängte noch heftiger, doch die Abwehr des Aufsteigers hielt allem stand. 62 Sekunden vor Schluss machte Laurens Halfmann mit einem Empty-net-Tor zum 3:1 gegen die längst mit elf Feldspielern agierenden Gäste den Deckel drauf. Für Gladbach bedeutete der zweite Saisonsieg zwar keine Verbesserung des Tabellenplatzes, dennoch ist der Rückstand auf die Play-off-Grenze etwas kleiner geworden. Köln rutschte durch die Niederlage um zwei Plätze auf Rang sechs ab.
Der zweite Aufsteiger, SC Frankfurt 80, kann die Play-down-Runde dagegen eigentlich schon jetzt als gebucht betrachten. Auch im neunten Saisonauftritt gab es für die Hessen nichts zu holen. Und einmal mehr setzte es eine deutliche Niederlage. Mit 0:7 (0:3) verlor der SC80 gegen den Club an der Alster auf eigenem Platz. Die Hamburger brauchten eine Weile, doch mit dem Führungstreffer durch Ferdinand Steinebach (21.) war der Bann gebrochen. Nikolas Wellan (30./33.), Maximilian Schlüter (30.), Jeremy Hayward (7m, 34.), nochmal Steinebach (41.) und Lasse Mink (44.) stellten schon bis zum Ende des dritten Viertels das Endresultat her, das Alster um eine Position auf Rang fünf nach vorne brachte.
Nach drei Siegen in Folge wurde der Höhenflug des UHC Hamburg vom TSV Mannheim Hockey gestoppt. Der TSV unterstrich seine beachtliche Heimstärke mit einem 2:1 (1:0). Marius Haber (24.) und Jakob Brilla (E, 33.) hatten ein 2:0 für Mannheim vorgelegt, ehe Niklas Thiel (45.) die Sache mit dem Anschlusstreffer noch einmal spannend machte. Trotz intensiver Bemühungen der Hanseaten brachte der TSV den knappen Vorsprung erfolgreich ins Ziel. Mannheim verbesserte sich auf Rang vier und hat nach Punkten zum UHC aufgeschlossen, der Rang drei dank des besseren Torverhältnisses bewahrt.
Im Flow seines gelungenen EHL-Auftrittes von Barcelona nahm der Hamburger Polo Club auch die Auswärtshürde beim Mannheimer HC erstaunlich klar. Mit 5:2 (2:0) triumphierten die spielfreudigen Gäste auch in dieser Höhe verdient. Nic Woods (6.) und Kane Russell (11.) sorgten mit erfolgreichen Strafecken für Polos 2:0-Halbzeitführung. Ein unglücklich von Peillat in den eigenen Kasten gelenkter Querpass brachte durch Paul Smith das 0:3 (39.), und Jan-Hendrik Bartels erhöhte nach improvisiert abgeschlossener Ecke gar zum 0:4 (55.). Zwei Strafeckentreffer durch Tim Seagon (58.) und Gonzalo Peillat (60.) sorgten aus MHC-Sicht noch für etwas Ergebniskosmetik, wobei dazwischen noch das 1:5 durch Tim Brand (60.) lag.
Allein aus eigener Kraft hätte der Polo Club nicht an die Tabellenspitze zurückkehren können. Doch den anderen Part für Hamburgs Übernahme des ersten Platzes erledigte der Crefelder HTC. Denn der amtierende Meister entführte beim Spitzenreiter Uhlenhorst Mülheim zwei Punkte. Nur drei Sekunden fehlten den Krefeldern, um die volle Drei-Punkte-Beute mitzunehmen. Kurz vor der Schlusssirene erzwangen die in der Schlussphase mit elf Feldspielern anrennenden Mülheimer noch eine letzte Strafecke, die Lukas Windfeder hoch in den CHTC-Kasten schlenzte. Es war der 1:1-Ausgleichstreffer auf die Gästeführung, die von Niklas Wellen mit einem starken Solo samt Zuckerpass auf Phillip Jansen eingeleitet hatte (35.). Im Shoot-out stach Krefelds eingewechselter Zweitschlussmann Daniel Floehr den Mülheimer Welttorhüter David Harte aus, der keinen CHTC-Versuch parieren konnte. Nach Toren von Lucas Bachmann, Niklas Wellen, Finn Langheinrich, Tim Howard und Christian von Ehren, bei Mülheimer Treffern von Moritz Ludwig, Jan Schiffer und Maximilian Stahmann, ging mit 3:5 der Zusatzpunkt an den CHTC, der als Neunter trotzdem auf dem ersten Play-down-Platz verblieb.
Wie Krefeld dicht vor einem Dreier stand auch der Münchner SC. Im Heimspiel gegen den Harvestehuder THC hatten die Bayern einen frühen Rückstand (Andrew McConnell/E, 7.) durch Max Lang (E, 30.) und Kim Kingstone (34.) in eine 2:1-Führung gedreht. Dieses Resultat hielt bis zur vorletzten Minute, ehe Alec von Schwerin die Hamburger Gäste per Ecke zum 2:2 (59.) noch ins Shoot-out führte. Der Zusatzpunkt blieb dann jedoch beim MSC, der durch Luca Kirstein, Philipp Dirmeier, Quirin Nahr und Heimkehrer Christian Schellinger vier Mal traf, während dem HTHC durch Andrew McConnell und Alec von Schwerin nur zwei Treffer gelangen. Der eine Punkt reichte Harvestehude allerdings schon, um in der Tabelle den Mannheimer HC vom siebten Tabellenplatz zu verdrängen.
Foto: Breithaupt