hero image

WESTTEAMS BEHALTEN ALLE PUNKTE GEGEN HAMBURGER GÄSTE

21. September 2025

Beim kleinen Sonntagsprogramm der 1. Bundesliga Herren mit nur zwei Partien konnten die westdeutschen Gastgeber alle Punkte gegen Hamburger Gäste für sich behalten. Auch dank zweier Eckentore von Europameister Lukas Windfeder (Foto) holte sich Mülheim die Tabellenführung vom spielfreien Polo Club zurück.

Gut erholt von seiner Vortagsniederlage (1:4 gegen UHC Hamburg) zeigte sich der HTC Uhlenhorst Mülheim in seinem zweiten Wochenend-Heimspiel gegen einen starken Kontrahenten aus der Hansestadt. Gegen den Club an der Alster klappten in der ersten Hälfte aus Mülheimer Sicht nicht nur die eigenen Ecken durch Lukas Windfeder (5./27.), sondern man hatte auch eine effektive Nutzung der Feldchancen durch Lukas Mertgens (26.) und Jonas Seidemann (30.). So lagen die Hamburger zur Pause mit 1:4 in Rückstand, weil Alster im ersten Durchgang nur Nikolas Wellan per argentinischer Rückhand zum zwischenzeitlichen 1:1 (19.) getroffen hatte. In der zweiten Hälfte spielten eigentlich nur noch die Gäste, früh brachte Ferdinand Steinebach Alster zum 2:4 (37.), danach holten sie sich Ecke um Ecke, doch die fantastische Abwehr um die ersten Wellen Ludwig und Steinebach machten einen nach dem anderen Schussversuch von Jeremy Hayward zunichte. So stand es am Ende 4:2 für den HTC Uhlenhorst.

 

Rot-Weiss Köln, das am Vortag dem Club an der Alster mit 3:2 die erste Saisonniederlage beigebracht hatte, ging auch am Sonntag gegen den UHC Hamburg als Sieger vom Platz. 4:1 hieß es am Ende, was dem Spielverlauf bestimmt nicht ganz entsprach, denn die Gäste dominierten im zweiten und dritten Viertel ziemlich deutlich, ohne sich groß dafür zu belohnen. Mehr als der 1:1-Ausgleich (29.) durch Florian Sperling gelang dem UHC nicht. Köln war durch Christopher Rühr in Führung gegangen (11.). Der RW-Kapitän ließ danach die Chance zum 2:0 liegen, als er mit einem Siebenmeter gegen UHC-Keeper Jasper Milt scheiterte (25.). letztlich blieb das Missgeschick folgenlos, denn Fabio Seitz (39.) bracht Rot-Weiss wieder in Führung. Als die Gäste in den letzten Minuten alles auf eine Karte setzen, platzten noch zwei Kölner Empty-net-Goals durch den starken Justus Warweg (57.) und nochmal Rühr (58.) zum 4:1-Endstand dazwischen.

Mit einem Sechs-Punkte-Wochenende hat sich Vizemeister RWK von seinem schwachen Saisonstart (nur ein Punkt aus drei Spielen) erholt gezeigt. „Wir konnten uns ja nur steigern gegenüber den ersten Spielen“, so Justus Warweg.

 

Foto: Kramhöller / Sports-Gallery