
ERSTER SAISONSIEG FÜR GLADBACH, NIEDERLAGE FÜR MEISTER CHTC
28. September 2025
Über seinen ersten Dreier konnte sich Aufsteiger Gladbacher HTC (Foto) am Sonntagspieltag der 1.Bundesliga Herren freuen, derweil Meister Crefelder HTC beim TSV Mannheim verlor. Mülheim festigte seine Tabellenführung mit einem knappen Heimsieg.
Über ein Sechs-Punkte-Wochenende konnte sich der UHC Hamburg freuen. Dem 2:0-Erfolg über den Mannheimer HC folgte am Sonntag ein klares 6:1 (4:0) gegen den Münchner SC. Ein Doppelschlag von Constantin Staib (4./6.) brachte die Hausherren früh auf Kurs. Besonders groß war beim UHC die Freude nach dem 3:0 (27.). Denn für den Schützen Tom Schmidt-Didlaukies, der sich über halbrechts wunderbar gegen mehrere Spieler durchgesetzt und den Ball dann hoch in den Winkel geschlenzt hatte, war es der allererste Treffer in der Feld-Bundesliga. Luis Bernstein (E, 29.) erhöhte noch vor der Pause auf 4:0. Zwei weitere Ecken, die im Nachschuss von Nicolas Proske verwandelt wurden (40./46.), machten dann das halbe Dutzend voll. Kurz vor Ende markierte Morten Berendts (60.) den Ehrentreffer für die Gäste, die ihre Hamburg-Reise nach dem 0:2 bei Alster ohne Punkt antreten mussten.
Als erste von zuletzt vier Hamburger Gastmannschaften in Folge schaffte es der Polo Club, bei Rot-Weiss Köln Punkte zu entführen. Ein Sonntagsschuss von Tim Brand, fast vom Kreisrand aus in den oberen Topwinkel und unhaltbar für Nationaltorhüter Danneberg abgefeuert, führte die Hamburger zum 4:3-Siegtreffer (50.). Polo hatte durch Paul Kaufmann (18.) und Tim Brand (29.) schon 2:0 zur Pause geführt, ehe Köln ein starkes drittes Viertel auspackte und durch Paul Glander (E, 36.), Raphael Hartkopf (41.) nach starker Rühr-Vorarbeit und Tom Grambusch (E, 44.) den Spielstand zum 3:2 für die Hausherren drehte. Aber das bessere Ende hatte Hamburg. Mit einem präzisen Eckenstecher glich Niklas Bosserhoff zum 3:3 (47.) aus, ehe Brands Knaller für die Entscheidung sorgte.
Eine nicht dem Spielverlauf entsprechende 1:3-Niederlage musste Meister Crefelder HTC beim TSV Mannheim einstecken. Nach torloser erster Hälfte bejubelte Niklas Wellen kurz nach Wiederbeginn den vermeintlichen Führungstreffer der spielbestimmenden Gäste. Doch Schiedsrichter Stefan Leiber hatte nach einem Hayner-Freischlag die Wellen-Ablenkung des Balles im TSV-Kreis nicht erkannt und entschied auf Abschlag. Erst die TV-Zeitlupe brachte die Erkenntnis, dass es ein zweifellos reguläres Tor gewesen wäre. Statt 0:1 hieß es dann zu Beginn des Schlussviertels plötzlich 1:0 für die Gastgeber. Jakob Brilla tunnelte per Ecke Torwart Zickler (47.) und legte drei Minuten darauf gleich noch ein weiteres Eckentor zum 2:0 (50.) nach. Emil Gomes erhöhte gegen die konsternierten Gäste noch auf 3:0 (52.), ehe Tim Howard eine der vielen Krefelder Ecken nur noch zum Ehrentreffer (58.) nutzen konnte.
Nach einem Acht-Tore-Spektakel vom Vortag beließ es Uhlenhorst Mülheim am Sonntag bei einem einzigen Treffer. Aber dieser präzis ausgeführte Eckenstecher von Jannik Enaux in der 49. Minute reichten den Platzherren, um den Harvestehuder THC mit 1:0 zu schlagen. Für die Hanseaten war es die dritte Niederlage in Serie, womit der HTHC auf Rang zehn weiterhin im Tabellenkeller festhängt, während Mülheim seine Tabellenführung festigen konnte.
Seinen Negativlauf von zuletzt drei Niederlagen in Serie konnte der Mannheimer HC stoppen, auch wenn es beim Club an der Alster nicht zu einem Dreier reichte. Durch Gonzalo Peillat (E, 14.) und Lenn Hoffmann nach Vorarbeit von Thomas Habif (43.) führte der MHC bis ins letzte Viertel hinein mit 2:0. Aber die Hamburger Gastgeber zeigten Charakter und glichen nach einem Doppelschlag durch Henri Benoit nach tollem Dribbling von Dieter Linnekogel (48.) und Jeremy Hayward (E, 49.) zum 2:2 aus. Im Shoot-out nahmen die Gäste durch Treffer von Hugo von Montgelas, Jan-Philipp Fischer, Marius Leser und Matteo Poljaric, bei nur einem Alster-Tor von Johannes Große, mit 4:1 den Extrapunkt mit.
Eine erstaunlich klare Sache war das 6:1 (2:1) des Gladbacher HTC beim SC Frankfurt 80. Im Duell der beiden Aufsteiger konnte Magnus Hautzel (15.) die Gästeführung von Niklas Braun (E, 14.) noch ausgleichen, aber danach war für den SC80 gegen die mit manchen Traumtoren aufwartenden Gladbacher kein Kraut mehr gewachsen. Quentin Halfmann mit einer sensationellen hohen Rückhand unter die Latte (20.), Kenton Melvill (50.), Niklas Braun (E, 52.) und zweimal Laurens Halfmann (53./59.) schossen den ersten Saisonsieg des GHTC heraus, während der SC80 auch nach sechs Spielen weiter auf seinen ersten Punkt warten muss und langsam den Anschluss verliert.
Foto: S.Breithaupt