
TSV MANNHEIM SCHOCKT MÜLHEIM MIT ZWEI GANZ SPÄTEN TOREN
05. October 2025
Mülheim konnte am Samstag seine am Vorabend verlorene Tabellenführung in der 1. Bundesliga Herren nicht zurückholen. Für Meister Krefeld setzte es die zweite Niederlage in Folge, während der Mannheimer HC nach vier sieglosen Spielen endlich mal wieder einen Dreier einfahren konnte.
Mit einem Heimsieg hätte sich der HTC Uhlenhorst Mülheim wieder den Rang eins vom Hamburger Polo Club zurückholen können. Bis 90 Sekunden vor Schluss lag Mülheim auf Kurs, nachdem Moritz Ludwig eine HTC-Strafecke im Nachfassen in den Kasten des TSV Mannheim gelegt hatte (43.). Dieses 1:0 erarbeiteten sich die Gastgeber durch eine bessere zweite Hälfte, nachdem im ersten Durchgang die besseren Möglichkeiten auf Seiten der Süddeutschen gelegen hatten. Mülheim verpasste es, die sich bietenden Chancen auf einen zweiten Treffer zu nutzen. Und das sollte sich zum Ende hin bitter rächen. In der vorletzten Minute schien eine TSV-Ecke nach Fehlstopp bereits vergeben, als Mannheims Kapitän Luca Großmann doch noch einen Notschlenzer in Richtung abgeben konnte. Rana Waheed hielt noch seinen Schläger rein – 1:1 (59.). Und es kam noch besser für die Gäste. 20 Sekunden vor der Sirene erkämpfte sich der TSV eine weitere Ecke. Den von Torwart David Harte parierten Brilla-Schlenzer drosch Pascal Klaiber mit einem Überkopfvolley in bester Tennis-Manier zum 1:2 in den Mülheimer Kasten. Der TSV rückte mit dem Last-Minute-Sieg auf Rang vier in der Tabelle vor.
Den zweiten Mannheimer Tagessieg holte der MHC in München. Mit 6:2 (3:0) setzten sich die Gäste klar durch. Mario Schachner (4.), Marius Leser (20.) und Jossip Anzeneder (E, 26.) sorgten schon bis zur Halbzeit für einen stabilen Vorsprung der zuletzt wenig erfolgreichen Mannheimer. Auf den Münchner Anschlusstreffer durch Luca Kirstein (32.) folgten zwei Treffer von Gonzalo Peillat (7m, 36./E, 48.) zum 1:5. Max Lang konnte dann noch eine MSC-Ecke zum 2:5 (55.) verwandeln, ehe Jan-Philipp Fischer in der Schlussminute mit einem satten Schuss vom Kreisrand den Endstand herstellte. „Eine sehr gute Leistung und ein guter Schritt, das Selbstvertrauen wieder aufzubauen“, konnte sich MHC-Coach Andreu Enrich nicht nur über die drei Punkte gegen die jüngste Ergebniskrise freuen.
Nach dem 1:3 vorige Woche beim TSV Mannheim musste der Crefelder HTC mit 2:5 beim Harvestehuder THC seine zweite Niederlage in Folge einstecken. Für die Hamburger Gastgeber war es dagegen nach drei verlorenen Spielen in Folge ein gelungener Befreiungsschlag. Anton Pöhling hatte den HTHC schnell in Führung gebracht (6.), Alec von Schwerin legte noch im ersten Viertel das 2:0 (14.) nach. Den Anschlusstreffer des amtierenden Meister durch Masi Pfandt (E, 25.) beantworteten die Hausherren durch Nqobile Ntuli ganz schnell mit dem 3:1 (26.). Und noch vor dem Halbzeitpfiff erhöhte Craig Marais auf 4:1 (30.). Weitere Treffer fielen erst in der Schlussphase. Lucas Bachmann stellte auf 2:4 (E, 56.), ehe Gracjan Jarzynski (60.) für den Endstand sorgte. Der HTHC überholte Krefeld uns rückte von Rang zehn auf acht vor, der CHTC fiel um zwei Plätze von sieben auf neun.
Foto: S.Rixecker