hero image

JETZT HAT AUCH ROTATION SEINEN ERSTEN PUNKT AUF DEM KONTO

12. October 2025

Vom Spitzenduo beider Gruppen der 2. Bundesliga Damen ließ am Wochenende nur ein einziges Team keinen Punkt liegen. Ansonsten durfte Aufsteiger Rotation Prenzlauer Berg als letztes der 20 Zweitligisten einen ersten Punktgewinn feiern – und das ausgerechnet beim Spitzenreiter.

Süd-Tabellenführer Feudenheimer HC bedrängte im Heimspiel gegen den Gast aus Berlin praktisch vom Anstoß weg das gegnerische Tor. „Schon nach 30 Sekunden hätten wir das 1:0 erzielen müssen“, beklagte später FHC-Trainer Tobias Herre das Auslassen einer frühen Großchance. Weitere Gelegenheiten der erwartungsgemäß spielüberlegenen Mannheimerinnen blieben ebenfalls ungenutzt. Das Rotation-Team schaffte es mit unaufhörlichem Einsatz, tatsächlich das 0:0 bis zum Spielende zu halten. Dass der Zusatzpunkt im Shoot-out nach Treffern von Yevheniya Kernoz (2) und Julia Spohr, bei Rotation-Toren von Leonie Kolderhold und Leonie Dierck, mit 3:2 an Feudenheim ging, dürfte die Freude bei den Berliner Gästen über den Premierenpunkt im sechsten Saisonspiel kaum gemindert haben.

 

Der Abstand zwischen Feudenheim und Verfolger TSV Mannheim Hockey ist exakt bei einem Punkt geblieben. Denn auch der TSV holte am Wochenende im Heimspiel gegen einen Aufsteiger lediglich zwei Zähler. Der Erstligaabsteiger Mannheim spielte gegen Neuling Hanauer THC 1:1. Die Gästeführung durch Jennifer Goldberg (25.) glich Kira Schanzenbecher spät per Ecke aus (56.). Im Shoot-out (2:1) trafen Eliana von der Heyde und Mali Herberbold für den TSV und Wiebke Wahlster für Hanau.

 

Die Verfolger Lichterfelde und Ludwigsburg nutzten die Miniverluste des Topduos, um etwas näher aufzuschließen. TuSLi bezwang im Berliner Derby den Erstligaabsteiger Zehlendorfer Wespen mit 2:1 (2:1). Maja Schröder hatte die weiter kriselnden Wespen in Führung gebracht (8.), aber noch in der ersten Hälfte stellten Julia Ullrich (19.) und Merle Wenger (30.) das Endergebnis her. Und der HC Ludwigsburg bezwang den Nürnberger HTC mit 4:0 (1:0). Grace Raad sorgte für das schnelle 1:0 (5.), doch erst im Schlussviertel sorgten Greta Meissner (E, 46.), Nina Schindler (53.) und Jessica Schwarz (E, 56.) für klare Verhältnisse.

 

Über ihren ersten Dreier der Saison konnte sich die HG Nürnberg freuen. Die Fränkinnen gewannen beim Rüsselsheimer RK mit 2:0 (1:0). Lena Raum (14.) und Celina Loy (58.) schossen die Tore.

 

In der Nord-Gruppe vergrößerte Spitzenreiter DSD Düsseldorf seinen Vorsprung, weil Verfolger Uhlenhorst Mülheim bei seinem Doppelprogramm am Wochenende nicht so makellos blieb wie der DSD. Mülheim kam bei Aufsteiger Klipper Hamburg nicht über ein 0:0 hinaus und verloren dann auch nicht das Shoot-out 2:3. HTC-Tore von Anne Mertens und Lena Pannek waren zu wenig, weil Klipper durch Marie Dollmer-Zerbe (2) und Anna-Sophie Weik drei Mal traf.

Umso deutlicher fiel dann Mülheims 5:0 (1:0) bei der TG Heimfeld aus. Celina Franzen (12.), Kiana Diesler (37.), Carla Hartmaring (42./E, 53.) und Maike Scheuer (7m, 60.) schossen die Tore des Tabellenzweiten.

 

Der DSD Düsseldorf gab sich in zwei Heimspielen keine Blöße und legte zwei weitere souveräne Schritte Richtung Erstligaaufstieg hin. Eintracht Braunschweig wurde 5:1 (2:0) besiegt. Madison Fitzpatrick (11.), Marlena Rybacha (25.), Valentina Teruggi (36.), Savannah Fitzpatrick (50.) und Carina Salz (55.) legten ein 5:0 vor, ehe Emma Nolting (60.) noch den Ehrentreffer der Niedersächsinnen markierte. Beim 4:0 (3:0) über den Hamburger Polo Club ließ der DSD gar keinen Gegentreffer zu. Madison Fitzpatrick (E, 12.), Valentina Teruggi (13.), Katrin Bremer (E, 24.) und Mira Hildebrandt (55.) schossen die Tore zum siebten Düsseldorfer Saisonsieg.

 

In ihrem zweiten Aufenthalt im Westen blieben für die Gäste aus dem Norden Punkte hängen. Der Hamburger Polo Club spielte 2:2 beim RTHC Leverkusen. Matilde Liebau (20.) und Finja Beutling (53.) trafen für den RTHC, Nina Bösken (25.) und Franziska Heyltjes (30.) für Polo. Kurios verlief das Shoot-out: Als einzige von zehn Schützinnen traf Serafina Pütz und bescherte damit den Zusatzpunkt für den RTHC. Für Leverkusen solltre es die einzigen zwei Punkte des Wochenendes bleiben, denn tags darauf gab es ein 0:1 gegen Eintracht Braunschweig. Emma Nolting (43.) schoss das Tor des Tages.

 

Neben Düsseldorf war Schwarz-Weiß Neuss das erfolgreichste Team des Doppelspieltags. Die Neusserinnen siegten sowohl die der TG Heimfeld als auch bei Klipper Hamburg mit 3:0. Celine Reinsch (5.) und Melina Mourikis (36./59.) trafen bei Klipper, Anastasiia Voievoda (9./14.) und Cassandra Walkiewicz (38.) im Heimfeld-Spiel. Die sechs Punkte brachten Neuss um zwei Plätze auf Position sechs nach oben.

 

Im rheinischen Duell zwischen Bonner THV und Blau-Weiß Köln reichte ein erfolgreicher Eckenstecher von Katie Wagner (52.) zum Unterschied. Das 1:0 festigte Bonns dritten Tabellenplatz, während Aufsteiger Köln weiter auf dem Abstiegsplatz bleibt.

 

Foto: E.Tippelt