TSV MANNHEIM SÜD-HERBSTMEISTER TROTZ PUNKTVERLUSTEN
25. October 2025
Die Damen des TSV Mannheim Hockey gehen als Herbstmeister der Süd-Gruppe in die Winterpause. Auch wenn der Tabellenführer bei seinem letzten Herbstauftritt nur einen Punkt erreichte und sein Polster auf zwei Zähler zusammenschmolz. Die Teams aus dem Norden haben bereits vor einer Woche ihr Herbstpensum abgeschlossen.
Beim HC Ludwigsburg reichte eine frühe TSV-Führung durch Lisa Schall (3.) nicht zu einem Mannheimer Auswärtssieg. Die Gastgeberinnen glichen durch Jessica Schwarz per Siebenmeter (nach Körperabwehr einer Ecke auf der Linie) nach 24 Minuten aus. Beim 1:1 blieb es bis zum Schlusspfiff. Und im nötigen Shoot-out ließ HCL-Torhüterin Rebecca Götz (Foto) keinen einzigen TSV-Treffer zu. Zusammen mit zwei erfolgreichen Versuchen von Tessa Kraut und Grace Raad zum 2:0 reichte das für den Extrapunkt für Ludwigsburg, das damit seine Chancen im Aufstiegsrennen wahrte.
Der kleine Rückschritt brachte TSV-Trainer Yannick Dehoff nicht aus der Fassung. „Nach neun Spielen sind wir nach 60 Minuten weiterhin ungeschlagen und stehen meiner Meinung nach absolut verdient an der Tabellenspitze. Die Entwicklung stimmt, die Richtung stimmt. Wir werden auch in der Rückrunde weiter hart arbeiten, um diesen erfolgreichen Weg fortzusetzen“, fasste Dehoff die erste Saisonhälfte zusammen.
TSV-Verfolger Feudenheimer HC nutzte die Punktverluste des Tabellenführers, um den Rückstand bis auf zwei Zähler zu verkürzen. Im Heimspiel gegen den Rüsselsheimer RK reichte das Tor von Leah Lörsch (25.) zum 1:0-Arbeitssieg. Gegen die am Ende drängenden Gäste brauchte es allerdings auch eine Monsterparade von FHC-Torhüter in Mathilda Kiesel wenige Minuten vor Schluss, um den Dreier über die Ziellinie zu bringen.
Ein anderer Mitstreiter im Aufstiegskampf musste dagegen einen Rückschlag hinnehmen. TuS Lichterfelde kam im Heimspiel gegen Nürnberger HTC trotz klarer Feldüberlegenheit nicht über ein torloses Unentschieden hinaus und wurde zudem noch durch ein verlorenes Shoot-out bestraft. Hannah Lämmel und Chiara Gutsche trafen für TuSLi, die Gäste veredelten ihre makellose Defensivleistung durch den Extrapunkt, den Melina Herkert, Lene Böhne und Clara Kaiser zum 3:2-Penaltysieg erzielten. Trotz zweier mitgenommener Punkte bleibt der NHTC auf einem Absteigerplatz. Lichterfelde muss in der Tabelle Ludwigsburg an sich vorbeiziehen lassen.
Ein weiteres Shoot-out gab es bei den Zehlendorfer Wespen. Der Berliner Erstligaabsteiger und der hessische Zweitligaaufsteiger Hanauer THC trennten sich 1:1. Marilena Krauß hatte die Gäste nach einem schönen Konter in Führung gebracht (10.), Thekla Schlawin glich mit einem raffinierten Schlenzer fast von der Grundlinie noch vor der Halbzeit aus (23.). Bei den Penaltys setzten sich die Wespen nach Toren von Maja Schröder, Svea Sturm und Katharina Balks mit 3:1 durch, weil U18-Nationaltorhüterfin Franziska Hagen im Zehlendorfer Kasten nur durch Zoe Wohlleben zu bezwingen war.
Nach seiner sechsten Niederlage wird die Situation für Rotation Prenzlauer Berg nicht gemütlicher. Der Aufsteiger aus Berlin musste sich auf eigenem Platz mit 0:2 (0:1) gegen die HG Nürnberg geschlagen geben. Nora Weigand (E, 20.) und Lena Raum (39.) sorgten für den zweiten Dreier der Fränkinnen, die ihren sechsten Platz festigten. Rotation hat am Sonntag im Aufsteiger-Duell mit Hanau seine letzte Herbstchance, doch noch den ersten Sieg zu feiern.
Foto: HCL/Häußler