
ERFOLGREICHER START FÜR DIE ABSTEIGER UND MITFAVORITEN
13. September 2025
Erfolgreich in die Saison gestartet sind in der 2. Bundesliga Herren sowohl die Erstligaabsteiger als auch die Mitfavoriten. Alle vier Aufsteiger mussten am ersten Spieltag Lehrgeld bezahlen.
Nach einem früh vergebenen Siebenmeter durch Nico Kirstein (5.) brachte ausgerechnet Weltmeister und Rekordnationalspieler Martin Zwicker den Berliner HC im Gastspiel beim HC Ludwigsburg mit seinem 1:0 (10.) auf die Siegerstraße. Christian Franz (13.) und Nico Kirstein mit zwei Strafecken (45./56.) schossen die weiteren Berliner Tore beim 4:1 (2:0)-Sieg. Gastgeber HCL konnte lediglich durch Laurits Jehle zum 1:3 (50.) verkürzen.
Noch deutlicher machten es die Zehlendorfer Wespen bei der TG Frankenthal. Die so jungen wie ambitionierten Berliner setzten mit ihrem 8:1 (4:0)-Auswärtssieg ein erstes Zeichen. U18-Europameister John Dammertz (8./58.), Paul Westphalen (9./12.), Aaron Posdziech (29.), Niel Bielenberg (51.), Julius Boeckel (E, 54.) und Paul Philipp (60.) trieben das Resultat in die Höhe, Bastian Schneider (E, 48.) brachte die chancenlosen Hausherren zum 1:4 auf die Anzeigetafel.
Für den dritten Berliner Zweitligisten gab es zum Auftakt dagegen keine Punkte. Der TC Blau-Weiss verlor sein heimspiel gegen die Stuttgarter Kickers mit 2:3 (0:0). Lasse Müller (37.), Florian Bauer (49.) und Carl-Ferdinand Gramann (55.) sorgten mit ihren Treffern für einen erfolgreichen Einstand des neuen HTC-Cheftrainers Tin Matkovic. Blau-Weiss konnte durch Angus Bowmar (52.) und einen nach der Schlusssirene verwandelten Siebenmeter von Moritz Grübener (60.) nur verkürzen.
Der Start der beiden Süd-Aufsteiger fiel sehr unterschiedlich aus. Der Cöthener HC musste sich auf eigenem Platz dem Nürnberger HTC klar mit 0:5 (0:4) geschlagen geben. Max Lassen (E, 17.), Christopher Schmid (21.), Ludwig Rix (23.), Fredrik Büttner (E, 30.) nund Levin Vaas (60.) trafen für die Gäste. Dagegen gestaltete die HG Nürnberg ihre Ligarückkehr erfolgreich. Das Heimspiel gegen den Wiesbadener THC gewann die HGN nach Toren von Tim Kerckhoff (9.) und Leon Spitzbart (E, 45.), Joel Correia konnte zwischenzeitlich ausgleichen (E, 41.).
In der Nord-Gruppe hatte der Spielplan gleich zum Start das Spitzenspiel zwischen dem Fastaufsteiger der Vorsaison, DTV Hannover, und Erstligaabsteiger Großflottbeker THGC vorgesehen. Letztlich konnte sich Flottbek durch Tore von William-Ike Jeammot (15.), Levin Holste (21.) und Jakob Schmidt (58.) mit 3:1 (2:0) durchsetzen. Lenn Engelking traf zum 1:2 (37.) für den DTV.
Zur ersten Tabellenführung reichte das Flottbek aber nicht. Auf Platz eins hat sich Mitfavorit DSD Düsseldorf mit seinem 7:0 (2:0) über den Aufsteiger Braunschweiger THC platziert. Maximilian Bergs (14.), Ben Marquardsen mit zwei Strafecken (25./56.), U18-Europameister Julius Stauder mit weiteren zwei verwandelten Ecken (51./60.), Lukas Muth (39.) und Mats Westphal (57.) sorgten für den klaren Sieg.
Deutlich näher dran an etwas Zählbarem zum Einstand war der zweite Nord-Aufsteiger Club Raffelberg. Die Duisburger glichen beim Marienburger SC (Foto) erst ein 0:2 durch Christopher Jones (30.) und René Kramhöller (E, 34.) zum 2:2 aus und durch Jones (E, 53.) nochmal zum 3:3. Trotzdem gingen die Kölner Gastgeber als 5:3 (2:1)-Sieger hervor. Moritz Wierlemann (4./E, 25.), Arne Schulte-Huermann (49.), Caspar Berbuer (E, 54.) und Malte Hirz (E, 57.) zogen das Spiel auf die MSC-Seite.
Einen weiteren Heimsieg gab es mit dem 3:2 (1:0) des HTC Schwarz-Weiß Neuss über den Bonner THV. Die Neuzugänge Tim Greenwood (28.) und Daan Schenk (37.) brachten Neuss auf die Siegerstraße, Niklas Köppen erhöhte erst auf 3:0 (45.), ehe die Gäste durch Jakob Miso (48.) und Philipp Sanchidrian (59.) die Sache noch einmal spannend machten.
Foto: SportsGallery/H.Kramhöller