
SECHS PUNKTE BEIM MATKOVIC-EINSTAND
14. September 2025
Der neue Trainer Tin Matkovic führt sich beim HTC Stuttgarter Kickers (Foto) in der 2. Bundesliga Herren mit einem Sechs-Punkte-Wochenende optimal ein. Bei den fünf Sonntagsspielen überraschte vor allem der erste Punktverlust für Aufstiegskandidat Zehlendorfer Wespen.
Wie schon am Samstag beim TC Blau-Weiss Berlin (3:2) gingen die Stuttgarter am Tag darauf auch in Köthen als knapper Sieger vom Platz. Doch der Wiederaufsteiger aus der Ost-Regionalliga wehrte sich beim 3:4 (1:2) nach Kräften. Paul Jüdicke (26.) hatte die Gästeführung von Jona Meyer (12.) ausgeglichen, ehe sich die Schwaben durch Florian Bauer (27.) und Nick Haller (7m, 49.) auf 1:3 absetzten. Nils Helling (E, 50.) und später Max Walter (E, 60.) führten den Cöthener HC noch einmal heran, aber das zwischenzeitliche 2:4 durch HTC-Kapitän Richard Bremges (7m, 59.) sicherte Stuttgart den optimalen Saisonstart.
Sechs Punkte hat in der Süd-Gruppe neben den Kickers nur der Berliner HC auf dem Konto. Der Erstligaabsteiger setzte sich bei der TG Frankenthal mit 3:1 durch. Wie schon am Vortag beim 4:1 in Ludwigsburg schnürte Nico Kirstein einen Doppelpack (E, 53./7m, 59.), davor hatte der neue BHC-Kapitän Christian Franz sein Team zur 1:0-Pausenführung gebracht (15.). Bastian Schneiders Eckentreffer zum 1:3 (59.) kam zu spät für die TGF, die ohne Punkt aus dem Doppelspieltag herausgeht.
Wie Frankenthal hatte auch der HC Ludwigsburg das knüppelharte Auftaktprogramm BHC/Wespen. Musste sich Ludwigsburg beim 1:4 gegen den BHC noch dem Favoriten beugen, so zeigte der HCL gegen den zweiten Berliner Gast erfolgreich Widerstand. Die Zehlendorfer Wespen sahen sich nach ihrem souveränen 7:1-Auftakt bei der TGF nun plötzlich zwei Mal in Rückstand, als Matthias Schurig (E, 5.) und Max Oswald (29.), beim zwischenzeitlichen Ausgleich durch Mark Kopper (E, 28.), für eine 2:1-Führung des HCL gesorgt hatten. Der Vorsprung hielt bis in die Schlussphase, ehe Steffen von Karstedt (57.) und Mika Böttger (E, 59.) den Spielstand zugunsten des Favoriten drehten. Doch Caspar Stengler rettete die Barockstädter per Ecke (60.) ins Shoot-out. Auch wenn hier der Zusatzpunkt mit 4:2 doch Toren von Aaron Posdziech, John Dammertz, Timo Rätke und Philip Wever, bei HCL-Toren von Matthias Schurig und Florian Schwarz, an die Gäste ging, so blieb unterm Strich sicher ein Punkt zu wenig auf der Rechnung der Wespen.
Zwei Rückstände im Heimspiel gegen den Nürnberger HTC drehte der TC Blau-Weiss Berlin noch zum 3:2 (1:2)-Sieg. Jon Mechtold (8.) und Noah Grunow (27.) hatten für die Pausenführung der Gäste gesorgt, aber Moritz Bonanni glich zweimal aus (E, 17./32.), ehe Angus Bowmar (59.) der späte Siegtreffer für die Gastgeber gelang.
Im einzigen Sonntagsspiel der Nord-Gruppe feierte der Düsseldorfer HC mit einem 3:2 (2:0) über Schwarz-Weiß Köln einen erfolgreichen Saisoneinstand, aber der Auftakterfolg hing am seidenen Faden. Beim Stand von 2:2 ließen die Gäste fünf Minuten vor Ende einen Siebenmeter ungenutzt, und statt dem 2:3 für Köln fiel kurz danach auf der Gegenseite durch Lasse Hartkopf der Siegtreffer (55.) für den DHC. Hartkopf hatte davor schon das 2:0 (30.) erzielt und damit die Führung von Tassilo Busch (26.) ausgebaut. Manuel Holtmann (47.) und Kai Aichinger (7m, 52.) hatten für Schwarz-Weiß ausgeglichen.
Foto: HTC