DSD-PLATZ NICHT MEHR BESPIELBAR - SPIELABBRUCH
25. October 2025
Land unter in Düsseldorf. Die Partie zwischen dem Nord-Tabellenführer der 2. Bundesliga Herren, DSD Düsseldorf, und Schwarz-Weiß Neuss musste abgebrochen werden. Nach starken Regenfällen stand der Platz unter Wasser. Sechs andere Partien wurden ohne äußere Einflüsse zu Ende gebracht.
0:0 stand es nach gespielten drei Vierteln zwischen dem DSD und Neuss, als nichts mehr ging. Der Regen war nach der Halbzeit immer stärker geworden und hatte nach der letzten Viertelpause ein Weiterspielen unmöglich gemacht. Die Schiedsrichter Fiete Boermans und Stephan Peters schickten die Teams zum Trocknen in die Kabinen und ließen sie auch nicht mehr aufs Feld zurückkommen.
Die folglich unvergebenen Punkte beim DSD nutzte der Nachbar Düsseldorfer HC, um mit einem 4:2 (3:1)-Auswärtssieg bei DTV Hannover vorerst zum DSD aufzuschließen. Max von Laak (E, 5.), Maximilian Keller (E, 17.), Tassilo Busch (19.) und Jonas Cofalla (7m, 39.) legten den Grundstein zum Erfolg. Die beiden DTV-Anschlusstreffer von Noah Cook zum 1:3 (29.) und 2:4 (54.) waren für die Gastgeber zu spät.
In der Tabelle überholt wurde Hannover von Schwarz-Weiß Köln, das beim Nachbarn Marienburger SC zu einem 3:1 (2:1)-Sieg kam. Die MSC-Führung durch Lennard Schulte-Huermann (20.) drehten Linus Schmitz (27.), Tal Grünberg (28.) und Leo Schmitz (57.) zum Auswärtsdreier von Schwarz-Weiß.
Der dritte Gästeerfolg des Tages war das 4:0 des Club Raffelberg beim Braunschweiger THC. Im Duell der beiden Aufsteiger war bereits nach 32 Minuten das Endergebnis hergestellt. René Kramhöller (1.), Mats Langhanki (16./32.) und Christopher Jones (30.) schossen die Duisburger zu ihrem bereits vierten Dreier im achten Saisoneinsatz. Raffelberg kletterte um einen Platz auf Rang vier.
Der einzige Heimsieg in der Nord-Gruppe gelang dem Großflottbeker THGC. Der Hamburger Erstligaabsteiger schlug den Bonner THV mit 3:1. Niklas Plattenteich mit zwei Strafecken (5./37.) und Jakob Schmidt per Siebenmeter (60.) sicherten den vierten Flottbeker Dreier. Philipp Sanchidrian (7m, 29.) hatte für den Tabellenletzten zwischenzeitlich ausgeglichen. In einer hektischen Partie mit sieben grünen und drei gelben Karten reichte das für den BTHV aber nicht.
In der Süd-Gruppe gab es nach dem Freitagabend-Derby in Nürnberg (der NHTC bezwang die HGN 4:1) noch zwei letzte Hinrundenspiele. Dabei kam der Wiesbadener THC in Stuttgart zu einem 3:1-Auswärtrserfolg. Nach torloser erster Hälfte gingen die Kickers durch Nicolas Vogt (33.) in Führung. Zum Ende des dritten Viertels gelang Simon Busch Torio nach Stockfoul per Siebenmeter der Ausgleich (44.). Ein Doppelschlag durch Nico Rothengatter und erneut Busch Torio per Strafstoß sorgte in der 56. Minute für den Knockout der Gastgeber. Wiesbaden schloss nach Punkten zu Stuttgart auf, bleibt aber auf Rang fünf.
Im Tabellenkeller kam der HC Ludwigsburg zu einem wichtigen 3:1-Heimsieg über die TG Frankenthal. Julius Pölz (12.), Lasse Jauernig (31.) und Matthias Schurig (E, 35.) ließen die Barockstädter jubeln. Für die Pfälzer Gäste war der Ausgleich durch Bastian Schneider (E, 13.) zu wenig. Frankenthal rutschte nach der dritten Niederlage in Folge auf den zweiten Abstiegsrang vor Schlusslicht Cöthener HC ab. Ludwigsburg überwintert auf Tabellenplatz acht.
Foto: Screenshot DSD-Video