hero image

DÜSSELDORF STIMMT SICH AUF SEIN DERBY EIN

27. September 2025

In der 2. Bundesliga Herren schüttelte der Berliner HC seinen Süd-Verfolger Stuttgart ab, und im Norden stimmten sich die beiden dominierenden Düsseldorfer Teams mit klaren Samstagssiegen schon mal auf ihr Duell am Sonntag ein.

An alter Wirkungsstätte musste der neue Stuttgarter Trainer Tin Matkovic seine erste Saisonniederlage einstecken. Und die fiel beim Berliner HC mit 1:5 (0:3) sehr deutlich aus. Michael Hummel (7.), Linus Neuhaus (14.) und Leon Schmidt (29.) sorgten schon bis zur Halbzeit für klare Verhältnisse. Nach dem Kickers-Anschlusstreffer von Lasse Müller (37.) konnten die Gäste noch einmal hoffen, ehe in der Schlussphase Comebacker Anton Ebeling (51./57.) den Sack vollends zumachte.

 

Die Stuttgarter Niederlage nutzten die Zehlendorfer Wespen, um mit einem 3:0 (2:0)-Heimsieg über den Wiesbadener THC auf den zweiten Platz vorzustoßen. Mark Kopper mit zwei Strafecken (23./45.) und Aaron Posdziech (27.) schossen die Tore zum zweiten Saisondreier für die Wespen.

 

Der dritte Hauptstadt-Zweitligist ging am Samstag ohne Punkte vom Platz. Der TC Blau-Weiss Berlin unterlag beim HC Ludwigsburg mit 1:3 (1:1). Moritz Bonanni (30.) konnte für die gut mitspielenden Gäste kurz vor der Halbzeit ausgleichen. Zu mehr reichte es dem TC allerdings nicht. Lars Riehle (2./E, 39.) und Raphael Schmidt (E, 60.) sicherten mit ihren Toren den ersten Saisonsieg des HCL, der in der Tabelle um zwei Plätze auf Rang sechs kletterte.

 

Über seine ersten drei Punkte nach einem 4:3-Auswärtssieg konnte sich auch die TG Frankenthal freuen. Die Pfälzer schafften es, nach einem 0:2-Halbzeitrückstand beim Nürnberger HTC ihre vierte Saisonniederlage noch abzubiegen. Bastian Schneider (E, 36.), Jakob Schönfeld (42.) und Constantin Holzhauser (51.) drehten den Spielstand zum 2:3, ehe Nürnberg nach Ludwigs Rix (14.) und Christoph Schmid (E, 26.) durch Max Lassen zum 3:3 (56.) ein drittes Mal traf. Doch noch in der gleichen Spielminute sicherte Ludovic Melideo mit dem 3:4 den Sieg für Frankenthal.

 

4:3 war auch das Endergebnis auf einem anderen Hockeyplatz in Nürnberg, allerdings mit dem besseren Ende für das Gastgeberteam. Die HG Nürnberg rang im Duell der beiden Süd-Aufsteiger den Cöthener HC knapp nieder. Dabei hatten die Gäste aus Sachsen-Anhalt erst 1:0 geführt (Lukas Jüdicke/27.) und später durch Karl Rosenkranz (49.) und nochmal Jüdicke (52.) einen 1:3-Rückstand aufgeholt. Aber es reichte dann doch nicht zum ersten Punktgewinn für das Köthener Team. Jakob Filinger (31., Alexnder Rudolph (36.), Benedikt Beck (48.) und Tim Kerckhoff (E, 56.) brachten die Fran ken zu ihrem zweiten Dreier in der noch jungen Saison.

 

In der Nord-Gruppe fuhren die beiden dominierenden Düsseldorfer Teams zwei torreiche Auswärtssiege ein und scheinen gerüstet für das direkte Aufeinandertreffen am Sonntag. Der DHC nahm beim Bonner THV mit 5:3 (4:2) die Punkte mit. Die Gastgeber konnten beim 1:0 und 2:2 noch hoffen, aber Treffer von Jakob Misof (E, 8./E, 58.) und Nicolas Henninger (12.) reichten am Ende doch nicht zu etwas Zählbarem, weil der DHC mit Jonas Cofalla (19./7m, 25./7m, 45.) einen Dreifachtorschützen hatte, der noch Unterstützung durch Anton Paschos (E, 6.) und Magnus Esser (E, 30.) bekam.

 

Noch eine Spur deutlicher machte es der DSD Düsseldorf, der sich beim Aufsteiger Club Raffelberg mit 8:3 (5:0) durchsetzte. Wie Cofalla beim DHC, hatte auch der DSD einen Dreifachtorschützen: Mats Westphal. Er eröffnete den Torreigen (5.) und legte später noch das 0:5 (27.) und 0:6 (34.) nach. Seine Teamkollgen Moritz Hufer (E, 9.), Jan Becker (E, 11.), Maximilian Bergs (22.), Lukas Muth (E, 45.) und Ben Bockhoff (46.) halfen mit, das Resultat auf 0:8 hochzuschrauben. Erst in der Schlussphase konnten die Duisburger Gastgeber die Niederlage nach Treffern von Mika Saxe (E, 52.), Mats Langhanki (53.) und Christopher Jones (60.) noch etwas erträglicher gestalten.

 

Auch für den zweiten Nord-Aufsteiger war an diesem Tag nichts zu holen. Der Braunschweiger HTC unterlag beim Marienburger SC mit 1:5 (1:3). Der Anschlusstreffer von Routinier Timo Stassek zum 1:3 (E, 14.) war für die Niedersachsen zu wenig, zumal sie mit vier Gelben Karten und entsprechend langen Unterzahlphasen zu kämpfe hatten. Die Kölner Gastgeber trafen durch Moritz Wierlemann (3./44.), Matthias Mielke (6.), Leopold von Nathusius (E, 13.) und Arne Schulte-Huermann (43.) zu ihrem zweiten Dreier im dritten Spiel.

 

Ebenfalls zum zweiten Mal siegreich war der Großflottbeker THGC. Beim HTC Schwarz-Weiß Neuss setzte sich der Hamburger Erstligaabsteiger mit 2:1 durch. Nach torloser erster Hälfte brachte Bartosz Zaworski per Eckennachschuss die Gastgeber in Führung (33.), ehe Niklas Plattenteich per direkt verwandelter Ecke (44.) und Jakob Schmidt per Eckenstecher (49.) das Resultat zugunsten des GTHGC drehten.

 

Nach zwei Niederlagen holte Schwarz-Weiß Köln im Heimspiel gegen den DTV Hannover immerhin einen ersten Punkt, doch bei zwei eigenen Führungen werden die Domstädter sich grämen, dass es am Ende nur 2:2-Unentschieden stand. Tal grünberg (10.) und Matthias Bachmann (51.) schossen Köln in Front, Bendix Goertz (7m, 43.) und Martin Plachy (E, 56.) glichen jeweils aus für die Niedersachsen, die dann im Shoot-out durch Plachy, Constantin Werner und Volkan Baser, bei nur einem Gegentreffer durch Roman Seiffert, mit 3:1 den Zusatzpunkt mitnahmen.

 

Foto: Kramhöller / SportsGallery