hero image

UNENTSCHIEDEN IN DÜSSELDORF, BERLINER DOMINANZ IM SÜDEN

28. September 2025

Das in der 2. Bundesliga Herren mit Spannung erwartete Düsseldorf-Derby brachte keinen (richtigen) Sieger. Derweil schütteln die beiden Berliner Topteams ihre Konkurrenten ab.

Die ohne Verlustpunkt nach drei Siegen ins Städteduell gegangenen Teams von Düsseldorfer HC und DSD Düsseldorf verloren durch das 2:2-Unentschieden zwar beide ihre weißen Westen, aber bleiben zusammen an der Spitze. Weil Gastgeber DHC den Zusatzpunkt im 4:3 gewonnenen Shoot-out ergatterte, übernahm er Platz eins vom Nachbarn. Ben Marquardsen hatte den DSD in Führung gebracht (7m, 4.), der Australier Tyler Gaddes drehte dies mit zwei Toren (20./29.) zum 2:1 für den DHC. Julius Stauder (38.) sorgte schon früh für den Endstand. Erfolgreiche Penaltys schossen neben Gaddes noch Leon Aumüller und zweimal Jonas Cofalla für den DHC sowie Tassilo Sura, Jan Becker und Will Mathison.

 

Ebenfalls ins Shoot-out ging es in Köln, wo der Marienburger SC und Großflottbeker THGC 60 Minuten lang erfolglos bei ihren Offensivbemühungen waren. Dem 0:0 folgte ein 2:3 bei den Penaltys. Moritz Wierlemann und Fabian Schmidt trafen für den MSC, Jonathan Wilkinson, Benjamin Wolff und Louis Lange holten den Extrapunkt für den Erstligaabsteiger.

 

Gut erholt vom happigen 3:8 am Vortag gegen DSD Düsseldorf zeigte sich der Club Raffelberg. Im Heimspiel gegen den Bonner THV gelang dem Aufsteiger ein 4:1 (2:0)-Erfolg. Juli Langhanki (3./30.), Felix Weber (E, 32.) und Mats Langhanki (E, 49.) brachten die Duisburger zum 4:0, das Valentin Koch (52.) für den BTHV nur noch verkürzen konnte.

 

Seinen ersten Sieg konnte Schwarz-Weiß Köln im vierten Spiel verbuchen. Zuhause siegten die Domstädter gegen den Braunschweiger THC mit 2:1 (1:0). Der Aufsteiger aus dem Norden versäumte die Führung bei einem verschossenen Siebenmeter (8.), so schoss Schwarz-Weiß durch Matthias Bachmann (17.) das erste Tor zur Kölner Pausenführung. Auf den Braunschweiger Ausgleich durch Matti Bertelsmeier (35.) legte Kai Aichinger schnell per Siebenmeter das 2:1 (37.) nach. Der BTHC bleibt weiterhin ohne Punkte.

 

Dieses Schicksal teilt der Cöthener HC in der Gruppe Süd. Der Aufsteiger aus Sachsen-Anhalt verlor auch sein fünftes Spiel. Beim HC Ludwigsburg unterlag der CHC mit 1:4 (0:2). Julius Pölz (E, 8.), Malte Lindenthal (10.), Caspar Stengler (E, 37.) und Matthias Schurig (E, 39.) brachten die Gastgeber uneinholbar in Front, so war Jakob Sonnabends 1:4 (58.) nicht mehr als ein Ehrentreffer.

 

An der Tabellenspitze entwickelt sich das Aufstiegsrennen so langsam wie erwartet. Und zwar zu einem Berliner Zweikampf zwischen dem BHC und den Zehlendorfer Wespen. Bisher mischte Stuttgart da noch voll mit. Doch nach zwei Niederlagen gegen die beiden Topteams sind die Kickers nun vorerst weit zurückgefallen. Nach dem 1:5 am Vortag beim Berliner HC folgte für die Schaben heute ein 0:1 bei den Zehlendorfer Wespen. Mika Böttger erzielte gleich nach der Pause per Ecke den verdienten Siegtreffer (31.) für die Zehlendorfer.

 

Einziger Zweitligist weiter ohne Makel bleibt der Berliner HC. Der Erstligaabsteiger ließ auch gegen den Wiesbadener THC seine Muskeln spielen und gewann souverän mit 8:2 (4:0). Luke Cornish (10.), Michael Hummel (E, 15./35./39.), Leon Schmidt (21.), Simon Herzsprung (29.), Bryan Stoltzenburg (37.) und Jonas Diesch (41.) sorgten für die BHC-Torflut. Simon Busch Torio zum 1:6 (E, 37.) und Adeel Afzah zum 2:8 (45.) brachten auch den WTHC auf die Anzeigetafel.

 

Foto: Kramhöller / Sports-Gallery