
Martin Jones und Fabian Fritsche übernehmen
Neues Trainer-Team für die Bundesligadamen
06. August 2025
Nach der Beendigung der Zusammenarbeit mit Jakob Cyrus für den Bundesligabereich hat der Münchner Sportclub das neue Trainerteam für seine Damenmannschaft benannt: Martin Jones und Fabian Fritsche werden die MSC-Damen ab sofort als Headcoach und Co-Trainer gemeinsam führen. Während Martin Jones für die Feldsaison verantwortlich ist, wird Fabian Fritsche diese Führungsrolle in der Hallensaison übernehmen.
Martin Jones kam 2024 zum MSC und trainierte hier bislang die 2. Damen- und Herrenmannschaft sowie die männliche U18. Zudem stand er bei den Bundesligadamen bereits als Co-Trainer auf dem Platz. Martin kann auf eine langjährige sowie erfolgreiche Spieler- und Trainerlaufbahn in England zurückblicken. Der 118-fache Nationalspieler, der für England und Großbritannien bei zwei Weltmeisterschaften und den Common Wealth Games auflief, gewann als Coach mit dem Beeston Hockey Club zweimal die englische National Premier League und erreichte mit diesem Team dreimal das Viertelfinale der Euro Hockey League.
Zudem zählt der 44-Jährige zu den erfolgreichsten Trainern im englischen Jugendhockeysport. Hier gewann er zahlreiche nationale Meisterschaften und war zudem Assistenztrainer der englischen U18- und U21-Nationalmannschaften.
Fabian Fritsche trainiert seit 2019 erfolgreich im Nachwuchsbereich, ist zudem seit vier Jahren Co-Trainer der Bundesligadamen und somit eine feste Größe im MSC-Trainerteam. Beim DHB nahm er als Coach regelmäßig an Maßnahmen der wU16 teil. Darüber hinaus ist er seit November 2023 Clubmanager des MSC.
Viele seiner ehemaligen Jugendspielerinnen wurden von ihm auf höchstem Niveau ausgebildet und haben im MSC und in anderen Clubs den Sprung in die Bundesliga geschafft. Derzeit ist er mit seiner wU16 amtierender Deutscher Hallenmeister. Zudem wurden in der Halle Süddeutsche Meistertitel sowie die deutsche Vize-Meisterschaft 2022 im weiblichen Bereich gewonnen. Seine Mannschaften qualifizierten sich regelmäßig für Deutsche Zwischenrunden und 2022 auch für das Final Four auf dem Feld.
„Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, aus unserem gut aufgestellten Trainerteam heraus eine interne Lösung für die Nachbesetzung von Jakob zu finden. Mit Martin haben wir einen sehr engagierten Coach mit internationaler Erfahrung für dieses Amt gewinnen können. Fabi hat bereits sehr erfolgreich im Jugend- und Damenbereich gearbeitet und kennt die Spielerinnen, die jetzt in die Bundesliga reinwachsen, genau. Mit diesen beiden Trainern übernimmt ein starkes Duo unser junges Damenteam“, so Jens Schomburgk, Hockeyvorstand des Münchner Sportclubs.
Mit diesen beiden Trainern übernimmt ein starkes Duo unser junges Damenteam
Jens Schomburgk, Hockeyvorstand des Münchner Sportclubs
Für Martin Jones ist es „ein Privileg“ das Damen-Team zu übernehmen: „Schon in der Zusammenarbeit mit Jakob Cyrus konnte ich die Fortschritte des Teams aus erster Hand miterleben. Daher freue ich mich sehr, gemeinsam mit Fabian, eine so leidenschaftliche und engagierte Gruppe von Spielerinnen in die neue Saison zu führen. Der Erfolg der Jugendmannschaften und die große Talentvielfalt beim MSC lassen auf eine vielversprechende Zukunft für die 1. Damen und den gesamten Club hoffen, und es ist großartig, ein Teil davon zu sein.“
Fabian Fritsche „freut sich riesig“ die Arbeit mit der Mannschaft, gemeinsam mit Martin Jones, in der neuen Rolle fortführen zu können: „Die enge Zusammenarbeit mit Jakob hat mich fachlich geprägt und mich auf diesen Schritt sehr gut vorbereitet. Diese neue Aufgabe ist für mich so besonders, da ich viele Spielerinnen schon seit der Jugend begleiten durfte. Zu sehen, wie sie sich entwickelt haben – sportlich wie menschlich – und diesen gemeinsamen Weg nun auf Bundesliganiveau fortsetzen zu können, erfüllt mich mit großer Vorfreude. Für mich persönlich ist es ein logischer Schritt in meiner Trainerlaufbahn, und ich bin dankbar für das Vertrauen und freue mich auf gemeinsames Wachsen und viele besondere Momente.“
Die sich daraus ergebenden Konsequenzen für ihre derzeitigen Aufgaben werden aktuell mit den Beteiligten abgestimmt, wobei auf die Konstanz der Mannschafts-Verantwortlichkeiten große Bedeutung gelegt wird.
