hero image

2.BL HERREN: ERSTLIGAABSTEIGER VOR SCHNELLER RÜCKKEHR?

10. September 2025

Vor dem Start in die Feldsaison 2025/26 haben sich die 20 Mannschaften der 2. Bundesliga Herren zu ihrer sportlichen Leitung, ihren personellen Kaderveränderungen, ihren Saisonzielen und ihrer Einschätzung zu Ligafavoriten geäußert. Die beiden Erstligaabsteiger Berliner HC (Süd-Gruppe) und Großflottbeker THGC (Nord) standen beim „Aufsteiger-Tipp“ am höchsten im Kurs.

Aber es gibt auch mehrere Stimmen, die den Zehlendorfer Wespen sowie DTV Hannover oder DSD Düsseldorf zutrauen, am Ende ganz oben zu stehen.

Veränderungen auf den Trainerbänken findet man kaum. Nur bei zwei von 20 Herren-Zweitligisten gibt es zur neuen Saison neue Headcoaches. Tin Matkovic startet bei den Stuttgarter Kickers, und beim Nürnberger HTC ergänzt Yorick Hilbers den bisherigen Cheftrainer Steffen König zu einer neuen Doppelspitze. Nachstehend der Überblick.

 

Gruppe Nord

 

Großflottbeker THGC

Cheftrainer: Jonah Johanssen (28; 2. Saison)

Staff: Dirk Riemenschneider (Teammanager), Silke Rathmer (Physio), Martin Schmidt (Arzt)

Zugänge: Lasse Kille (Crefelder HTC), Jan Eidenschink (DHC Hannover), Lenn Bertelsmeier (Braunschweiger THC), Pepe Moran (FC Barcelona), Zeke Hoigaard, Lerou Ditlhakanyane (beide Club zur Vahr Bremen), Samir Kehlil (Schwarz-Weiß Neuss), Paulus Benz (Rot-Weiß Köln), Caspar Stucke (zurück), Felix Schottmayer, Jakob Dykhoff (beide eigene Jugend) 

Abgänge: Nikolas Wellan, Nicolas Hillmann (beide Club an der Alster), Bennet Ness (Hamburger Polo Club), Gustav Holtappels, Levi Holthusen (Gran Canaria), Stefan Witte, Nicolas Riemann, Lucas Wehrmann, Felix Jens (alle zu den 2. Herren), Friedrich von Glasow, Tobias Schnepel, John Wedde, Simon Yorston, Isaac Houlbrooke, Joe Morrison (Ziel unbekannt)

Sportliche Ziele: „Mit dieser neu aufgestellten, spannenden und jungen Truppe schnellstmöglich ein Team werden und Punkte einsammeln, um in der Rückrunde um den Aufstieg mitspielen zu können“

Aufsteiger-Tipp: „DTV, DSD, GTHGC und ein Überraschungsteam. Es gibt keinen klaren Favoriten – die Liga ist wahrscheinlich sehr ausgeglichen“

 

DTV Hannover

Cheftrainer: Richie Barlow (34; 4. Saison)

Staff: Ralf Hauptmann (Arzt), Per Ipland (Teammanager), Malte Biegall (Physio) 

Zugänge: Volkan Baser (Hannover 78), Zeke Buschl (Neuseeland), Martin Plachy (Slavia Prague/Tschechien) 

Abgänge: Eryk Bembenek (Namur/Belgien), Tomek Bembenek, Matty Nowakowski (beide Polen), Facu Harte (RW Wettingen/Schweiz), Fabian Heller (Pause), Mo Herter (Arbeit), Paddy Koch (Rosario/Argentinien - Auslandsjahr), Joni Lutz (Barcelona/Spanien - Auslandssemester), Aaron Tampe (Pause), Luis Tunsch (Masterstudium) 

Sportliche Ziele: „Eine junge neue Mannschaft bilden; Abstieg verhindern“ 

Aufsteiger-Tipp: „Flottbek oder DSD Düsseldorf“

 

Düsseldorfer HC

Cheftrainer: Tina Bachmann (47; 3. Saison), Frederik Schank (33; 4. Saison) und Dominic Giskes (40; 2. Saison) als Trainerteam

Staff: Mark Altenberg (Manager), Marco Lückermann (Athletik), Albrecht Müller, Frank Hartkopf (beide Teamarzt), Tobias Junggebauer, Jan Kukuk (beide Physio), Deniz Kocak (Obmann)

Zugänge: Tyler Gaddes (Australien), Nicolas Vojtech (HG Nürnberg), Lars Feller (ETB Essen), Jonas Dauert, Anton Paschos, Maximilian Dirksen, Magnus Turowski, Simon Drinnhausen, Justus Roeren, Johannes Kohlhof (alle eigene Jugend)

Abgänge: Anton Zickler (Crefelder HTC), Laurens Halfmann, Quentin Halfmann (beide Gladbacher HTC), Max Eickhoff, Oskar Hoffmann-Becking, Philipp Fröhlich (alle Studium), Nicolas Kobryn (Ausland), Julius Stollarz (Hinrunde Ausland)

Sportliche Ziele: „Als Team zusammenfinden und viele Spieler aus der eigenen Jugend integrieren und ihnen Spielpraxis geben, viele Punkte sammeln, jeden Gegner mindestens einmal schlagen, bis zum Ende der Saison oben mitspielen, kein ,Angsthasen-Hockey‘ spielen“ 

Aufsteiger-Tipp: „GTHGC (Absteiger) und DSD (eingespieltes Team und sehr aktiv auf dem ,Transfermarkt‘)“

 

DSD Düsseldorf

Cheftrainer: Tobias Bergmann (42; 10. Saison)

Staff: Henne Jordan, Chris Reinersmann (beide Co-Trainer), Klaus Erle-Dörner (Athletiktrainer), Jule Externest (Physio), Holger Muth (Sportlicher Leiter), Volker Knippschild, Thorsten Weißner (beide Betreuer)

Zugänge: Luca Brown, Will Mathison (beide Brisbane/Australien), Josh Opperman (Club zur Vahr, Südafrika), Maxwell Rasmussen (Auckland/Neuseeland), Niclas Grimm (RTHC Leverkusen), Mats Westphal (HC Aachen)

Abgänge: Laurentius Esterhues (Studium Lissabon), Santiago Gimenez (Argentinien), Taiki Takade (HC Lille), Paul Tenckhoff (Gladbacher HTC), Paul Krüger (Karriereende)

Sportliche Ziele: „Attraktives Hockey spielen und dauerhaft stabil oben mit dabei sein“

Aufsteiger Tipp: „Großflottbek, viele gute Neuzugänge; DTV Hannover und Düsseldorfer HC auch mit Chancen mitzumischen; wir selbst haben auch Ambitionen, schaun wir mal“

 

Schwarz-Weiß Köln

Cheftrainer: Christopher Jäkel (41; 8. Saison)

Staff: Felix Hoenekes (Co-Trainer), Tim Aichinger (Teammanager), Georg Irmen (Betreuer), Lea Papke/Florian Urschel (Physioteam)

Zugänge: Vincent Riemenschneider (Großflottbeker THGC), Roman Seifert (Stuttgarter Kickers), Finley Meinecke (Blau-Weiß Köln), Jonathan Lehmann-Richter (TC Blau-Weiss Berlin)

Abgänge: Robin Petersen (Großflottbeker THGC; nach Studium zurück nach Hamburg), Max Aichinger, Theo Loddenkemper (beide Studium im Ausland), Justus Johns (Aufenthalt im Ausland)

Sportliche Ziele: „Herbst: gut und energisch in die Saison starten; gesamte Saison: bestmögliche Platzierung erreichen“

Aufsteiger-Tipp: „DSD - GTHGC – DTV“

 

Bonner THV

Cheftrainer: Matthias Kreß (31; 6. Saison) 

Staff: Tobias Schaltonat, Jens Biederbick, Matthias Caspari (alle Co-Trainer), Hannes Höchemer, Theresa Held (beide Physio), Lucas Kern (Athletiktrainer), Luise Kregel (Athletiktrainerin) 

Zugänge: Johan Eßlinger (Augsburg), Sören Hufschmidt (zurück vom Aufbautraining)

Abgänge: Niko Schwindt (Rückkehr Aachener HC), Hannes Straub (Bietigheimer HTC), Philipp la Roche (Rot-Weiss Köln), Johann Wochner (2. Herren), Matthias Caspari, Henny Paar (beide Karriereende) 

Sportliche Ziele: „Den Herbst wollen wir nutzen, um durch Erfahrung der letzten Saison frühzeitiger Punkte zu sammeln. Jedes Spiel steht unter dem Ziel Klassenerhalt!“

Aufsteiger-Tipp: „Flottbek wird sich jagen lassen müssen von Teams aus Hannover und Düsseldorf. Wir sind gespannt, welches der Teams, aufgrund der bestmöglichsten Rahmenbedingungen am meisten in Punkte ummünzen kann!“

 

Schwarz-Weiß Neuss

Cheftrainer: Matthias Gräber (45; 10. Saison) 

Staff: Marcin Pobuta (Co-Trainer), Lars Langheinrich (Eckentrainer), Stephan Meier (Video), Carlos Navarette, Thomas Ippers (beide Teammanager), Robert Fehse, Caro Schäfer (beide Physio), Pascal Kiehl (Athletiktrainer)

Zugänge: Daan Schenk (Gladbacher HTC), Tom Lohe (Düsseldorfer HC), Tim Greenwood (Mavericks/Neuseeland), Josh Bowden (ABC/Neuseeland)

Abgänge: Carsten Merge (Karriereende), Samir Kehlil (Hockeypause)

Sportliche Ziele: „Mit einem guten Saisonstart dafür sorgen, dass unser Zielplatzierung im oberen Tabellendrittel erreicht werden kann - gleiches Ziel für Herbst und komplette Saison“

Aufsteiger-Tipp: „DSD ist Favorit, aber weitere zwei, drei Teams werden bis zuletzt um den Aufstieg mitspielen (GTHGC, DTV, ein Überraschungsteam)“

 

Marienburger SC

Cheftrainer: Simon Starck (47; 10. Saison)

Staff: Valentin Münzfeld (Physio), Thiemo Horn (Athletiktrainer), Achim Schneider (Teammanager)

Zugänge: Felipe Liebler, Johannes Thüsing, Bijan Meisser (alle eigene Jugend)

Abgänge: Florian Burgbacher (Studium Würzburg), Laurenz Schmitz (Co-Trainer, Kopenhagen)

Sportliche Ziele: „Häufiger ,belohnen‘ und vor allem mehr Punkte in engen Spielen mitnehmen als zuletzt, auf einem Nicht-Abstiegsplatz überwintern und am Ende mindestens einen Platz besser finishen als letzte Saison“

Aufsteiger-Tipp: „… sehr schwierig diese Saison, vermutlich sehr enges Rennen bis zuletzt. Tipp: Der DSD macht es am Ende – weil sie es am meisten wollen.“

 

Club Raffelberg

Cheftrainer: Tim Leusmann (49; 5. Saison)

Staff: Georg Langhanki, Gerrit Weiß (beide Co-Trainer), Franca Wolf (Athletiktrainerin), Kerstin Jones (Teammanagerin), Marcus Saxe (Teammanager), Thomas Heininger, Felix Dinn (beide Physio), Uwe Dickmann (Betreuer)

Zugänge: Jannis Lorenz (Comeback/2. Herren)

Abgänge: Tobias Prost (Karriereende)

Sportliche Ziele: „Diesmal haben wir eine Dauerkarte gebucht und möchten uns in der 2. Bundesliga fest etablieren; wir wollen schnell Fuß fassen, jede Menge Spaß haben und gemeinsam mit dem gesamten Verein die Bundesliga erleben!“

Aufsteiger-Tipp: „Meiner Einschätzung nach ist DSD Düsseldorf der Aufstiegsfavorit. Für die kommende Spielzeit hat sich das Team mit zahlreichen Neuzugängen deutlich verstärkt“ (T.Leusmann)

 

Braunschweiger THC

Cheftrainer: Carsten Alisch (47; 6. Saison)

Staff: André Bertelsmeier (Teammanager), Martin Mass (Physio), Marc Götza (Athletik), Philipp Gaschler (Stand-In-Manager) 

Zugänge: Luis Beckert (UHC Hamburg/NZ), Jakub Bosacki (Rogowo/Polen), Kalle Billmann (zurück nach Auslandsjahr), Lasse Ohly (zurück nach Auslandsjahr), Malik Dünger (RTHC Leverkusen)

Abgänge: Lenn Bertelsmeier (Großflottbeker THGC)

Sportliche Ziele: „Herbst: schnell in der Liga zurechtfinden; gesamte Saison: Klassenerhalt“

Aufsteiger-Tipp: „DTV Hannover/Großflottbeker THGC - wollen es am meisten“

 

Gruppe Süd

 

Berliner HC

Cheftrainer: Stan Huijsmans (41; 2. Saison)

Staff: Moritz Ebeling, Casper von Quadt (beide Co-Trainer), Jan Behrend (Athletiktrainer), Heino Schmidt-Herzsprung (Teammanager)

Zugänge: Frederic Gohlke (Der Club an der Alster), Tim Bremer (Mariendorfer HC), Finn Halbach (Zehlendorf 88)

Abgänge: Jonas Pöschel (Stockholm/Schweden), Liam Holdermann (UHC Hamburg), Christian Schellinger (Münchner SC), Bendix Denkmann (Rot-Weiss Köln), Jerrit Hüneke (Niederlande), Tom Nesselhauf, Marian Klink (beide Karriereende)

Sportliche Ziele: „Herbst: Herbstmeister; Saison: Aufstieg“

Aufsteiger-Tipp: „Berliner Hockey Club - erfahrene Mannschaft, gute Qualität, als Bundesligaabsteiger will man direkt wieder zurück ins Oberhaus“

 

Zehlendorfer Wespen

Cheftrainer: Leon Arnold (31; 6. Saison)

Staff: Tim Schuermann, Jan Steller, Daniel Koschyk-von Horlacher (alle Co-Trainer), Marcus Schmidt-Weser (TW-Trainer), Andreas Peciak (Betreuer), Kim Heidel (Physio), Dr. med. Onays Al-Sadi (Arzt) 

Zugänge: Zino Aufenacker (Klipper Hamburg)

Abgänge: Johann Wehnert (Hamburger Polo Club), Jacob Wiedmer (TC Blau-Weiss), Robert Juhnke, Norman Buß (beide Karriereende) 

Sportliche Ziele: „Wir wollen unsere Leistung stabilisieren und uns in jedem Spiel weiter verbessern. Wir streben eine bessere Platzierung an als im vergangenen Jahr.“

Aufsteiger-Tipp: „Es gibt mehrere Teams, die das Potenzial haben, oben mitzuspielen. Entscheidend wird sein, wer über die Saison die nötige Konstanz mitbringt“

 

HTC Stuttgarter Kickers

Cheftrainer: Tin Matkovic (36; neu)

Staff: Tjorven Schick (Physio), Maximilian Jolk (TW-Trainer), Hajo Hohmann (Teammanager)

Zugänge: Andrej Zidanic (HK Concordia 1906 Zagreb), Liyan Kilic (Bietigheimer HTC), Jona Meyer (SV Böblingen), Paul Breuling (aus Portugal/Studium zurück), Lukas Grellmann (reaktiviert), Luca Henzler (aus Spanien/Ausbildung zurück), Mitchell Brain (Australien; Glebe District Hockey Club), Jye Clark (Australien, Fremantle Cockburn Hockey Club), einige HTC-Jugendspieler, bei denen aber noch unklar ist, ob sie den Sprung ins Team der 2. BL schaffen werden

Abgänge: Sten Brandenstein (Crefelder HTC), Julius Wehrle (Studium in Wien), Moritz Kosmann (zurück zum Nürnberger HTC oder Karriereende), Thomas Dauphin (pausiert oder Karriereende), Roman Seiffert (zurück nach Köln oder Karriereende), Henrik Ziemssen (pausiert oder Karriereende), Tim Berger (pausiert aufgrund Prüfung/Ausbildung), Wolf Wittmund, Franz Boomes, Marius Graf (alle Karriereende)

Sportliche Ziele: „Herbst: Die Philosophie vom neuen Headcoach Tin Matkovic umsetzen und das neue Team formen und weiterentwickeln; gesamte Saison: an die guten Leistungen der Feldsaison 2024/25 anknüpfen und einen Tabellenplatz im oberen Mittelfeld anstreben“

Aufsteiger-Tipp: „Absteiger Berliner HC aufgrund der großen Erfahrung oder doch das Team der Zehlendorfer Wespen als Überraschungsmannschaft“

 

HC Ludwigsburg

Cheftrainer: Severin Schmidt (37; 4. Saison)

Staff: Markus Pölz (Co-Trainer), Reimar Welsch (Teamentwickler), Elisa Urban (Managerin), Andreas Kniebühler (Torwart-Trainer), Jens Babel, Kevin Tepe (beide Athletik), Fabian Hille (Physio), Frank Gulewitsch (Mannschaftskoch)

Zugänge: Johannes Beck (VfL Marburg), Moritz Lipinski (TSV Ludwigsburg), Hannes Löhmann (SSV Ulm), Felix Mayer (nach Pause), Lukas Schurig (nach Verletzung), Diego Kilic (nach Auslandsaufenthalt), Nils Scheu (Studium)

Abgänge: Elias Brönnimann (Basel), Titus Sailer (Münchner SC), Julijan Cerkez (TSV Mannheim), Florian Schwarz (Ausland), Max Binder (Studium)

Sportliche Ziele: „Den nächsten Umbruch vom Umbruch meistern. Eine gute Ausgangsposition für das Frühjahr schaffen, dabei weiterhin attraktives Hockey spielen und die jungen Talente entwickeln.“

Aufsteiger-Tipp: „Vermutlich ein Berliner Zweikampf zwischen Wespen und BHC. Tipp: Zehlendorfer Wespen, die wissen ,wie 2. Bundesliga geht‘ und werden ihre gesammelte Erfahrung aus dem knapp verpassten Aufstieg nutzen.“

 

TC Blau-Weiss Belin

Cheftrainer: Robin Rösch (53; 2. Saison)

Staff: Leo Jeggle (Co-Trainer), Marcus Schmidt-Esser (TW-Trainer), Claudia Dorband (Teammanagerin), Felix Göbel (Physio), Heiko Schilff (Athletik), Thomas Stoffels (Arzt)

Zugänge: Matti Nyckowiak (Post Wien), Angus Bowmar (Neuseeland), Oscar Wild, Moritz Grübener (beide Berliner HC), Luis Zenk (HG Nürnberg), Jacob Wiedmer (Zehlendorfer Wespen), Benjamin Korney (TuS Lichterfelde), Philipp Uhlenberg (eigene Jugend)

Abgänge: Keine

Sportliche Ziele: „Klassenerhalt, Weiterentwicklung der Mannschaft“

Aufsteiger-Tipp: „Berliner HC oder Zehlendorfer Wespen“

 

Wiesbadener THC

Cheftrainer: Stefan Zeller (39; 6. Saison)

Staff: Muhibb Ullah (Co-Trainer), Simon Fuchs (TW-Trainer), Moritz Raupach (Athletik), Cynthia Pütz (Physio), Kenny Geiß (Betreuer), Patrick Fünfrock (Manager)

Zugänge: Conrad Laschet (Rot-Weiss Köln), Kilian Mayer (Mannheimer HC), Adeel Afzal (Pakistan), Konstantin Tiedtke (nach Hockeypause)

Abgänge: Valentin Esterhues (Rot-Weiss Köln), Luca Wild, Dennis Pütz, Niklas Hertl (alle Karriereende)

Sportliche Ziele: „Im Herbst gute Ausgangsposition herstellen für Klassenerhalt in 2026“

Aufsteiger-Tipp: „Berliner HC - durch langjährige Erfahrung in der 1. Bundesliga“

 

TG Frankenthal

Cheftrainer: Timo Schmietenknop (36; 6. Saison)

Staff: Hans-Christian Damm (Co-Trainer), Mark Wieme (Physio)

Zugänge: Loic Berlinghof, Lasse Nobereit (beide TSV Mannheim), Joris Hähnlein (Mannheimer HC), Alexander Eckert (Rückkehr nach Studium), Yannick Koch, Ludovico Melideo (beide Rückkehr von Auslandssemester), Moritz Palm (Rückkehr von Auslandsaufenthalt), Simon Taubert (2.Herren)

Abgänge: Noah Wild (Münchner SC), Johannes Zurke, Benjamin Offinger (beide Karriereende) 

Sportliche Ziele: „Die vielen Neuzugänge möglichst schnell integrieren, gegen die direkten Konkurrenten punkten und im Mittelfeld der Tabelle festsetzen“

Aufsteiger-Tipp: „Berliner HC – spielstarkes und erfahrenes Team mit langjähriger 1.Liga-Erfahrung“

 

Nürnberger HTC

Cheftrainer: Steffen König (36; 2. Saison), Yorick Hilbers (30; neu)

Staff: Jochen Büttner (Betreuer), Dr. Kerstin Wolff (Ärztin/Betreuerin), Daniel Laube (Athletik)

Zugänge: Michl Kleinlein, Fritz Bernet (Rückkehr nach Verletzung), Moritz Kosmann (Stuttgart)

Abgänge: Daniel Neumann (Karriereende)

Sportliche Ziele: „Spielerisch an die gute Rückrunde anknüpfen, defensiv stabiler werden“

Aufsteiger-Tipp: „Berliner HC - erstligaerfahrener Kader, werden sofort wieder hoch wollen“

 

HG Nürnberg (Foto)

Cheftrainer: Niklas Raum (30; 6. Saison)

Staff: Mathias Schmeiser (Co-Trainer), Stephan Raum (Teammanager), Klaus Ludwig (Athletik)

Zugänge: Otto Eggert (HTC Würzburg), Leo Miegel (eigene Jugend)

Abgänge: Luis Zenk (TC Blau-Weiss Berlin), Nic Vojtech (Düsseldorfer HC), Marcel Hertlein (Hockeypause), Julius Becker (Auslandssemester), Stefan Frühling (2. Herren) 

Sportliche Ziele: „Zuhause kein Spiel verlieren; Klassenerhalt“

Aufsteiger-Tipp: „Berliner HC - gehört einfach in die 1. Bundesliga“

 

Cöthener HC

Cheftrainer: Detlef Zwicker (65; 10. Saison)

Staff: Michael Buschmann (Co-Trainer/Teammanager)

Zugänge: Malte Carlson (nach Ausbildung zurück)

Abgänge: Christian Körnicke (2. Herren)

Sportliche Ziele: „Mit den gemachten Erfahrungen in der Bundesliga-Saison 23/24 und der tollen Regionalliga-Saison 24/25 wollen wir versuchen, zur Winterpause nicht auf einem Abstiegsplatz zu landen; klares Saisonziel ist der Klassenerhalt.“

Aufsteiger-Tipp: „Als Absteiger aus der 1. Bundesliga ist der Berliner Hockey Club sicher erster Anwärter auf den Aufstieg in die 1.Bundesliga, auf Grund seiner Erfahrung und spielerischen Klasse“

 

Foto: HGN